Hunde sind von Natur aus sehr agil und haben viel Bewegungsdrang. Dein Begleiter sollte daher immer ausreichend körperliche Beschäftigung mit viel Auslauf haben, damit er gesund bleibt und ein hohes Hundealter erreicht.
Je nach Hunderasse, -alter und -größe haben Hunde einen unterschiedlichen Bewegungsbedarf. Ausgiebige Spaziergänge sollten dennoch für jeden Hund selbstverständlich sein, damit auch im Alter sein Bewegungsapparat ohne Einschränkungen funktioniert.
Die körperliche Auslastung eines Hundes ist nicht nur wichtig für seine Muskeln, Sehnen und Knochen, sondern schützt auch Herz und Kreislauf. Krank machende Ablagerungen in den Gefäßen werden minimiert, der Hund ist fitter und ausgeglichener.
Selbst die kleinsten Hunderassen sollten mindestens 2-3 Stunden am Tag die Möglichkeit haben, die Welt zu erkunden, ausgiebig zu laufen, zu rennen und zu spielen. Regelmäßiges Gassigehen mit dem Hund wir deshalb demnächst wohl sogar per Gesetz festgelegt: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will Hunden ausreichend Auslauf und Betreuung per Verordnung garantieren.
Hundehalter werden hierin verpflichtet, ihrem Tier mindestens zweimal täglich für insgesamt mindestens eine Stunde Auslauf im Freien außerhalb eines Zwingers zu geben. Für mehr Informationen hierzu siehe auch: Wie oft muss ein Hund raus?
Wer einen sehr aktiven Hund hat, für den bietet sich eventuell ein Hundesport wie Agilty oder ein gemeinsamer Sport wie Joggen mit Hund an. Das macht Mensch und Tier Spaß und fördert ihre Bindung.