Typische Symptome für einen Milbenbefall beim Hund sind häufiges Kratzen und rote Stellen auf der Haut. Im weiteren Verlauf kann es auch zu Haarausfall kommen. Wenn du dich also fragst, warum sich dein Hund ständig kratzt, dann sind es vielleicht Milben!
Um herauszufinden, ob der Hund betroffen ist oder es sich vielleicht doch um eine Allergie handelt, kann das Fell mit einer Flohbürste gekämmt werden. Die Larven und Eier der Milben werden so aus dem Fell des Hundes gezogen.
Nach dem Durchkämmen sollte die Bürste über ein weißes Handtuch ausgeschüttelt werden. Auch wenn nichts zu erkennen ist, kann mit Hilfe eines zweiten Handtuches kontrolliert werden, ob sich Milbenkot gebildet hat.
Hierfür wird das benutze Handtuch mit einem nassen Handtuch aneinander gerieben, wodurch eventuell braune Stellen entstehen, die auf Milbenkot hinweisen. Bleiben beide Handtücher weiß, dann ist kein Kot vorhanden.
Die Ohren des Hundes sind ebenfalls eine sehr beliebte Stelle für Milben. Bei einem starkem Milbenbefall beim Hund kann es im schlimmsten Fall sogar zu einem Trommelfelldurchbruch kommen. Falls der Hund Parasiten im Ohr hat, bilden diese oft Krusten und es kommt zu Blutungen.