Innerhalb der EU kannst du mit einem gültigen Heimtierausweis für deinen Hund ansonsten problemlos reisen. Diesen Pass bekommst du vom Tierarzt, er enthält detaillierte Angaben zum Tier, seinem Besitzer und den Nachweis über eine gültige Tollwut-Impfung.
Dabei kannst du auch gleich einen Gesundheitscheck bei deinem Vierbeiner durchführen lassen, um sicher zu gehen, dass er fit genug für die Reise ist.
Dein Hund muss einen Microchip haben, Tätowierungen allein sind zur Identifizierung nicht mehr ausreichend.
Empfehlenswert sind auch Impfungen gegen häufig vorkommende Krankheiten wie Parvovirose, Staupe, Leptospirose und Zwingerhusten. Gerade im Ausland sind viele einheimische Hunde nicht geimpft und krank und können daher bei Kontakt diese Krankheiten auf deinen Hund übertragen.
Bei Reisen in den Mittelmeerraum empfiehlt sich eine Impfung gegen Leishmaniose, Herzwürmer, Ehrlichiose und Babesiose.
Willst du einen Urlaub mit Hund in Großbritannien, Irland, Malta oder Finnland verbringen, musst du die verschärften Anforderungen über antiparasitäre Behandlungen, insbesondere Echinokokkenbehandlung (Bandwürmer) beachten.