Trächtigkeit beim Hund feststellen - So geht es

In diesem Artikel erzählen wir dir, was du über die Hundeschwangerschaft wissen solltest. Unter anderem erfährst du:

  • Welche Anzeichen für Trächtigkeit bei Hunden es gibt
  • Wie lange Hunde schwanger sind
  • Wie du dich und deinen Hund auf eine Geburt vorbereiten kannst
nach der Trächtigkeit beim Hund zwei Welpen im Körbchen

Wenn Hunde Nachwuchs bekommen, ist das immer eine spannende Angelegenheit. Ob es sich nun um eine geplante Schwangerschaft handelt oder vielleicht eher ein „kleiner Unfall“ war, in jedem Fall solltest Du Dir Gedanken machen, wie Du Dein Tier während dieser anstrengenden Zeit unterstützen kannst. Als Erstes stellt sich natürlich die Frage, woran kann ich die Trächtigkeit beim Hund feststellen?

Inhaltsverzeichnis

Das sind die Anzeichen der Trächtigkeit beim Hund

Die Zitzen schwellen 25 bis 30 Tage nach der Befruchtung an.

Nach etwa einem Monat kommt es zu einem vaginalen Ausfluss und der Bauch schwillt etwas an.
Zwischen dem 45. und 50. Tag ihrer Schwangerschaft beginnt die Hündin auch zuzunehmen.
Sobald Du eine Schwangerschaft bei Deinem Hund vermutest, solltest Du Dir diese beim Tierarzt bestätigen lassen.

Schließlich gibt es einige Vorbereitungen zu treffen. Außerdem kann der Tierarzt meist schon früh feststellen, ob die Schwangerschaft problematisch werden könnte und welche Vorkehrungen dann zu treffen sind.

nach der Trächtigkeit beim Hund zwei Welpen im Körbchen

So kann der Tierarzt die Trächtigkeit beim Hund feststellen

Ab dem 21. Tag nach der Befruchtung kann dieser meist eine Verdickung der Gebärmutter am Unterleib ertasten.

Ab dem 25. Schwangerschaftstag kann der Arzt mit Stethoskop oder EKG die Herztöne der Welpen hören, nicht aber deren Anzahl.

Nach dem 28. Tag kann die Schwangerschaft zuverlässig per Ultraschallgerät festgestellt werden, was die sicherste Methode ist und weder Hündin noch Welpen belastet.

Per Röntgenuntersuchung ist ab dem 49. Schwangerschaftstag auch die Anzahl der Welpen ermittelbar. Jedoch sollte man weder Welpen noch Hundemutter dieser unnötigen Strahlenbelastung aussetzen, es sei denn es liegt ein triftiger Grund dafür vor.

Verändert sich das Wesen eines Hundes während der Schwangerschaft?

Das kann von Hündin zu Hündin unterschiedlich sein. Manchen merkt man gar nichts an, andere werden appetitlos (meist erhöht sich der Appetit in der zweiten Schwangerschaftshälfte), depressiv oder gar aggressiv. Doch viele Hündinnen werden ab der dritten Schwangerschaftswoche einfach nur besonders anhänglich.

Wie lange sind Hunde schwanger?

Die Trächtigkeit bei Hunden beträgt zwischen 58 bis 68 Tagen. Unabhängig davon, ob es sich um eine trächtige französische Bulldogge, einen Chihuahua oder eine Labrador-Schwangerschaft handelt. Denn die mittlere Schwangerschaftsdauer liegt bei allen Hunderassen bei 63 Tagen. Allerdings solltest Du in jedem Fall, kurz vor der Geburt, noch einmal bei Deinem Tierarzt mit Deinem Hund vorstellig werden. Natürlich auch, wenn die mittlere Schwangerschaftsdauer bereits überschritten ist. So kann abgeklärt werden, ob mit einer normalen Geburt zu rechnen ist.

Geburtsvorbereitung beim Hund

Spätestens eine Woche vor dem errechneten Geburtsterm sollte bei der Hündin dreimal täglich Temperatur gemessen werden, denn bei 80 Prozent der schwangeren Hündinnen kommt es 24 – 36 Stunden vor der Geburt zu einem Temperaturabfall von einem Grad. Da sollte natürlich die Wurfkiste längst vorbereitet sein. Am besten mit sauberen, alten Tüchern, die gleich nach Geburt gegen Neue auszutauschen sind. Manche Hündinnen beginnen direkt vor der Geburt auch instinktiv, ein eigenes Nest zu bauen. Dieser Vorgang sollte nicht gestört werden, da es sonst zu einer Verzögerung des Geburtsvorgangs kommen kann.

Wann kann ein Hund schwanger werden?

Hündinnen können nur trächtig werden, wenn sie läufig sind, was so etwa alle acht Monate auftritt und bis zu drei Wochen andauern kann.

Kann eine Hündin gleich nach der Geburt wieder schwanger werden?

Erst wenn sich die Gebärmutter nach der Geburt zurückgebildet hat und wieder voll funktionstüchtig ist. Das ist nach etwa drei Monaten der Fall.

Kann eine Hündin schon mit einem Jahr trächtig werden?

Hündinnen werden im Alter von sechs bis zwölf Monaten zum ersten Mal läufig und können dann auch schon gedeckt werden. Wann das genau ist, hängt vom Entwicklungsstand des Hundes und dessen Rasse ab. Wobei das bei kleinen Rassen meist früher geschieht als bei den Großen.

Wie lange können Hunde schwanger werden?

Wenn Hündinnen läufig sind, können diese auch schwanger werden. Diese Phase der Fruchtbarkeit ist allgemein als „Hitze“ bekannt. Da es bei Hündinnen keine Wechseljahre gibt, könne diese bis ins hohe Alter Welpen zur Welt bringen. Wer keine weitere Schwangerschaft seines Hundes will, sollte deshalb mit seinem Tierarzt die Möglichkeiten einer Schwangerschaftsverhütung besprechen.

Beitrag teilen