Schluckauf ist grundsätzlich nicht gefährlich. In Fällen von dauerhaftem Schluckauf kann es Symptom für eine Krankheit sein. Dies sollte unbedingt von einem Tierarzt untersucht werden. Um Schluckauf besser zu verstehen, müssen wir eine kleine Exkursion in die Anatomie machen.
Zwischen Lunge und Leber befindet sich das Zwerchfell, ein für die Atmung zuständiger Muskel – und bildet eine Trennwand zwischen Bauchhöhle und Brustraum. Dieses Zwerchfell kann unter anderem durch einen zu vollen Magen gereizt werden und sich infolge verkrampfen. Dadurch wird die Luft aus der Lunge mit Druck gegen die verschlossene Stimmritze gepresst und der typische Schluckauf Laut ist zu hören.
Welpen verschlucken beim Saugen der Muttermilch sehr oft auch viel Luft, welche den Magen ausfüllt und somit auf das Zwerchfell drückt. Entsteht nun Schluckauf, ist dies ein natürlicher und gesunder Prozess, um diese überflüssige Luft loszuwerden. Das kann auch bei ausgewachsenen Hunden passieren, wenn auch nicht so oft. Stress oder zu Schnelles fressen können hierfür die Gründe sein.
In seltenen Fällen kann Schluckauf dauerhaft sein oder wenigsten sehr häufig und stark ausgeprägt auftreten. Hier kann eine ernsthafte Krankheit der Grund sein: