Wenn es juckt, kann das eine Qual sein – stell dir nur vor, es juckt, aber du kannst nicht kratzen! Allein schon deswegen sollte schnell Abhilfe geschaffen werde, damit dein Hund nicht leiden muss und sich gar nicht erst wund kratzt. Denn offene Wunden, die zudem mit dreckigen Krallen verursacht wurden, entzünden sich schnell und können so zu deutlich größeren Problem werden. Zudem kann eine Diagnose schwieriger werden, wenn die entscheidende Stelle verletzt ist. Ohne die Ursache zu kennen, ist eine Heilung nur schwer möglich. Um dem Tierarzt eine genaue Symptombeschreibung zu geben, sollte das Verhalten des Hund genau beobachtet werden. Ist er beim Tierarzt, wird vor allem die Haut und das Fell untersucht, aber auch innere Organe werden gecheckt. Mittels Labordiagnostik kann ein großes Blutbild gemacht oder Pilze und Bakterien erkannt werden. Unter Umständen kann der Tierarzt den Hund auch zum Tierdermatologen überweisen, denn der ist auf Hauterkrankungen spezialisiert.