Damit dein kleiner Vierbeiner nicht als Kläffer abgetan wird, solltest du ihm das ungewollte Verhalten abtrainieren. Nicht nur du wirst davon profitieren, sondern auch deine Nachbarn.
Eigentlich ist es sogar recht einfach und doch schwierig, das Bellen abzugewöhnen. Denn es bedarf unter Umständen etwas Geduld.
Wann immer der Hund bellt und damit deine Aufmerksamkeit bekommt, fühlt er sich bestätigt und bellt immer dann, wenn er erneut deine Aufmerksamkeit haben möchte. Um das Spiel umzudrehen, musst du ihn “einfach” ignorieren. Das kann anstrengend sein, doch es ist der beste Weg, um ihm zu zeigen, dass er mit dem Bellen nicht an sein Ziel kommt.
Für den Fall, dass er alleine zuhause bleiben muss, kann man den kleinen Racker auch mit Intelligenzspielzeugen für Hunde beschäftigen und von den vermeintlichen Gefahren ablenken.
Wenn Besuch kommt und du nicht möchtest, dass er diesen verbellt, musst du auch hier konsequent sein und ihn vom Besuch trennen. Erst wenn er sich beruhigt hat, sollte er wieder dazu dürfen.