Über die Wichtigkeit einer Grundimmunisierung ist man sich in Tierarztkreisen einig. Doch ob die Tiere nach der ersten Auffrischimpfung im jährlichen Turnus oder nur alle drei Jahre geimpft werden sollen, da gehen die Meinungen auseinander.
Auch meinen viele Ärzte, dass es bei sehr alten Hunden, wie beispielsweise mit 12 oder 14 Jahren, die allgemein unter Vorerkrankungen wie Niereninsuffizienz usw. leiden, weitere Impfungen nicht mehr sehr gesundheitsförderlich seien und oft zu erheblichen Nebenwirkungen führen würden.
Die Verisican Impfung vom Hund ist jedoch leider nur ein Jahr gültig. Wer allerdings mit seinem Hund ins Ausland reisen will, hat danach im Sinne der Tollwutverordnung keine gültige Tollwutimpfung mehr. So ist eben die rechtliche Lage.
Aus medizinischer Sicht geht man jedoch davon aus, dass ein Hund nach mehrmaligen Tollwutimpfungen über mehrere Jahre einen ausreichenden Impfschutz hat.
So könnte man verstehen, wenn ein Hundehalter seinen Seniorhund das nächste Mal eben nur gegen Leptospirose nachimpfen lässt.