Hundeversicherungen - was du beachten solltest
Heutzutage kann fast alles versichert werden. Sicherlich macht nicht alles sinn, doch den eigenen Hund zu versichern ist nicht nur sinnvoll, sondern Pflicht! Was für uns Menschen oft mit der ersten eigenen Wohnung beginnt, ist für Hunde schon nach sechs Monaten vorgeschrieben – zumindest die Haftpflichtversicherung. Doch auch Krankheiten gehören zu den Gefahren eines Hundelebens und diese können ähnlich teuer werden wie Sach- oder Personenschäden. Hier erfährst du alles Wichtige über Haftpflicht, Kranken- oder OP-Versicherungen.

Wenn du selbst mal mehr als ein paar Tage krank bist, ist es wahrscheinlich, dass du deinem Hausarzt und danach eventuell der Apotheke einen Besuch abstattest.
Die dadurch anfallenden Kosten werden meistens zu einem großen Teil von deiner Krankenversicherung bezahlt.
Damit du auch im Falle einer Krankheit bei deinem Hund finanziell abgesichert bist, ist eine Hundeversicherung sinnvoll.
Damit seid ihr für den Fall der Fälle besser abgesichert und du kannst mit Sicherheit besser schlafen.
Inhalt: Hundeversicherungen - was du beachten solltest
Hundekrankenversicherung
Natürlich hast du die meiste Zeit einfach nur viel Spaß mit deinem Vierbeiner. Ihr geht zusammen Laufen, spielt gemeinsam mit dem Hund im Garten oder liegt faul auf der Couch. Das ist natürlich alles schön und gut, jedoch nur solange wie es deiner Fellnase auch gut geht. Es kann sein, dass dein Hund erkrankt oder eine Allergie entwickelt, weil er falsches oder schlechtes Hundefutter zu sich genommen hat.

Vor allem beim gemeinsamen Spielen kommt es jedoch vor, dass ein Hund sich schnell mal eine Verletzung zuzieht. Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass er ärztliche Versorgung und vielleicht sogar Medikamente benötigt.
Jeder, der selbst einmal richtig krank oder verletzt war, weiß, dass es dann sehr hilfreich und beruhigend ist, wenn man sich auf die Unterstützung seiner Versicherung verlassen kann.
Wenn du also noch keine Versicherung für deinen vierbeinigen Kumpanen abgeschlossen hast, sollte das oben auf deiner Liste stehen.
Hundehaftpflicht
Du freust dich sicherlich darüber, wenn du beim Gassigehen deinem Vierbeiner zusehen kannst, wie er sich mit anderen Hunden vergnügt.
Ab und an kommt es jedoch vor, dass ein Hund einen anderen Hund oder gar eine Person beißt. Das ist generell weder für die Hunde noch die Hundehalter erfreulich, da es oft sowohl mit Arztbesuchen, Kostenerstattungen und rechtlichen Streitereien einhergeht.
Das Gleiche gilt, falls dein Hund in einem Unfall involviert ist. Falls dein Hund einen Fahrrad- oder Autounfall verursacht, musst du damit rechnen, dass sehr hohe Kosten entstehen.
Wer für solche Fällen keine Versicherung abgeschlossen hat, muss meist mit heftigen, kostspieligen Konsequenzen rechnen.

Hunde-OP-Versicherung
Wie bei uns Menschen kann es leider auch bei unseren Vierbeinern zu Notfällen kommen, in denen es notwendig ist, eine Operation durchzuführen.
Das kann beispielsweise in Situationen verursacht werden, in denen ein Hund angefahren oder gebissen wird. Bei Knochenbrüchen, Tumoren, eitrigen Schwellungen und dergleichen ist ein chirurgischer Eingriff oft unumgänglich.
Da es sich hierbei jedoch um hoch spezialisierte Eingriffe handelt, sind die entstehenden Kosten entsprechend. Kein Problem, wenn der Hund über eine Versicherung für Hundeoperationen bereits ausreichend gedeckt ist.
Hat man jedoch keine Versicherung abgeschlossen, wird der Besuch beim Chirurgen ganz schnell zu einer sehr teuren Angelegenheit.
Fazit
Du und dein Hund seid sehr gute Freunde und habt sehr viel Spaß zusammen.
Jedoch solltest du dir hin und wieder vor Augen führen, dass ein einziger Unfall, eine einzige Beißattacke oder eine einzige Erkrankung dieses Bild von Grund auf verändern können.
Hast du aber in Form einer passenden Hundeversicherung bereits vorgesorgt, dann sind die Chancen auf eine schnelle Genesung und problemlose Bewältigung der Situation um ein Vielfaches größer.
Am besten ist es, wenn du dir genaue Gedanken darüber machst, wann sich dein Hund am ehesten in Gefahrensituationen begibt, damit du erörtern kannst, welche Versicherungen für euch beiden eventuell vonnöten sind.
Themen rund um den Hund
Newsletter
Erhalte alle Aktionen, Gutscheine und Infos zuerst. Jetzt anmelden, sparen und gewinnen!