Die besten Hundetransportboxen
Hundebesitzer die viel mit dem Auto unterwegs sind oder gerne mit dem Flugzeug verreisen, brauchen zwingend eine Hundetransportbox oder entsprechende Sicherungen für den Hund. Das ist nicht nur vernünftig, sondern auch vorgeschrieben. Da Hunde rechtlich als Ladung gelten, müssen sie beim Transport entsprechend sicher untergebracht werden. Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder, die sich in den verschiedenen Ländern unterscheiden.

Inhalt: Hundetransportboxen im Vergleich
Warum brauche ich eine Hundetransportbox?
Der Vorteil einer Hundetransportbox liegt auf der Hand. Sie verhindert, dass der Hund bei einem Unfall, oder auch nur eine Vollbremsung, durch das Auto fliegt und dabei sich und andere verletzen kann. Im Prinzip ist sie der Ersatz für einen Sicherheitsgurt. Zwar gibt es auch alternativen zur Hundetransportbox, etwa mit Trenngittern oder speziellen Hundesitzen, doch wirklich sinnvoll ist nur eine geschlossen Box. Sie hat mehrere Vorteile. So hat der Hund immer denselben Platz im Auto – die Haare und der Dreck von den Pfoten bleiben wo sie sollen und verteilen sich nicht im Auto. Zudem kann eine Transportbox auch fürs Reisen mit dem Flugzeug verwendet werden – was zwingend vorgeschrieben ist. Hierfür sind jedoch nicht alle Modelle zugelassen, was ein weiter Grund ist, direkt die richtige Wahl zu treffen. Auch für den Hund ist eine geschlossene Box meist angenehmer, als “lose” im Auto mitzufahren, da sie einen sicheren und geschützten Raum bieten.
Was macht eine gute Hundetransportbox aus?
Die Größe ist wichtig, besonders bei Hundetransportboxen kann es auf jeden Zentimeter ankommen. Denn die Box muss nicht nur zum Hund passen, sondern auch ins Auto. Ein Fehler, der oft gemacht wird. Es ist also wichtig, zu aller erst den Hund und das Auto, bzw. den Kofferraum auszumessen. Beachte, dass meistens Außenmaße angegeben werden und sich die Inneren Maße davon unterscheiden. Die gängigsten Hundetransportboxen sind aus Kunststoff oder Aluminium, wobei letzteres natürlich die Hochwertigeren Modelle sind. Bei kleinen und leichten Tieren ist die Kunststofftransportbox durchaus eine Option, vor allem da sie leicht sind und so gut auch von Hand transportiert werden kann. Für mittlere bis große Hunde empfehlen wir jedoch unbedingt eine Hundetransportbox aus Aluminium zu wählen, denn diese lassen sich besser im Auto befestigen. Sie sind deutlich stabiler und bei hochwertiger Verarbeitung kann weder etwas angeknabbert werden, noch klappert etwas. Die Alu Varianten sind meist auch eher ein “Käfig”, der Luft und Blickdurchlässig ist, während die Kunststoffboxen oft einem geschlossenen Raum ähnlich sind. Damit Hunde besser in die soziale Gruppe integriert werden können, bietet sich ersteres an. Für ängstliche Hunde gibt es auch Transportboxen zum verdunkeln.
Unsere Hundetransportbox Empfehlungen
Trixi Hundetransportbox
Schmidt Hundetransportbox
Nobby Hundetransportbox
Skudo 6 IATA
Trixi Hundetransportbox
Fazit
Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig erst einmal den Hund und das Auto zu vermessen. Einige Anbieter von Hundetransportern geben hier Empfehlungen. Wichtig ist, dass die Box nicht zu klein ist – aber auch nicht all zu groß. Bei Welpen und jungen Hunden kann man die Zeit des Wachstums überbrücken, indem die Transportbox mit einigen Decken und Kissen gepolstert wird. Lass dir Zeit mit der Entscheidung, dann findest du die richtige Transportbox für deinen Hund.
Newsletter
Erhalte alle Aktionen, Gutscheine und Infos zuerst. Jetzt anmelden, sparen und gewinnen!