Hundeschlafplatz & Hundebett

In diesem Artikel erzählen wir dir, was du über den Hundeschlafplatz und das Hundebett wissen solltest. Unter anderem erfährst du:

  • Warum ein Hundebett überhaupt notwendig ist
  • Was den optimalen Hundeschlafplatz ausmacht
  • Beispiel-Regeln für ein erholsames Ausruhen deines Hundes
Hundeschlafplatz-Hundebett

Für die Gesundheit, Fitness und das Wohlbefinden deines Hundes ist es – ganz ähnlich wie beim Menschen – äußerst wichtig, dass er erholsame Ruhe- und Schlafphasen genießen kann. Dafür benötigt dein Vierbeiner einen artgerechten Hundeschlafplatz. Aber was heißt das genau? Alle wichtigen Infos rund ums ideale Hundebett haben wir dir hier auf einen Blick zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis

Hundebett  – warum überhaupt?

Du fragst dich, warum du überhaupt in ein Hundebett investieren solltest?

Schließlich kann dein Vierbeiner doch auch auf dem Sofa oder einer Decke ruhen. Die Antwort ist ganz einfach: Genauso wie beim Menschen stärkt auch bei Fellnasen ein erholsamer, guter Schlaf nachhaltig das Immunsystem und langfristig den ganzen Körper.

Um die Gesundheit deines kleinen Gefährten bestmöglich zu unterstützen, sind erholsame Ruhephasen von zentraler Bedeutung und sollten keinesfalls unterschätzt werden.

Der optimale Hundeschlafplatz

Was sind die wichtigsten Kriterien für einen idealen Hundeschlafplatz?

Zunächst einmal sollte der Bezug deines Hundebettes schmutzabweisend, leicht abnehmbar und unkompliziert zu reinigen sein. Denn wie wir alle wissen lieben Hunde es, draußen zu spielen und herumzutollen.

Entsprechend bringen sie regelmäßig Dreck mit ins Haus, der sich an ihrem Schlafplatz sammeln kann.

Hundebett – die passende Form

Bei der Größe des Hundebettes sind zwei Kriterien entscheidend: Zum einen natürlich die körperlichen Maße deines Tieres. Und zum anderen gilt es zu beachten, wie deine Fellnase am liebsten schläft: Rollt sich dein Hund gerne ein, wenn er sich ins Körbchen legt? Oder liebt dein Hund es, sich so weit wie möglich auszustrecken und benötigt entsprechend viel Raum für seinen Schlafplatz? Wichtig hierbei: Auch wenn dein Vierbeiner sich am liebsten in eine zusammengerollte Position einkuschelt, sollte er die Option haben, sich in seinem Hundebett auch mal richtig auszustrecken.

Wo ist der beste Platz fürs Hundebett?

Hundeschlafplatz: Regeln für ein erholsames Ruhen

Wenn du mit mehreren Menschen zusammenlebst, empfiehlt es sich, rund um den Hundeschlafplatz ein paar Regeln einzuhalten:

Kann der Hund auch mit im eigenen Bett schlafen?

Manche Menschen finden es toll, wenn der Hund auch mal im eigenen Bett schläft. Das muss natürlich jede/r für sich selbst entscheiden. Wichtig ist, dass dein Hund keine Anspruchshaltung darauf entwickelt, ins Bett zu dürfen, sondern nur nach Aufforderung hineinspringt. Gleiches gilt selbstredend auch für die Couch oder das Sofa. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Hund-im-Bett-Thematik ist natürlich die Hygiene. Bevor dein Hund Bett oder Couch betritt, sollte sein Fell gründlich von Schmutz gereinigt sein. Ganz wichtig: Selbst wenn dein Hund bei dir im Bett schlafen darf, sollte er dennoch ein eigenes Hundebett oder einen Hundekorb besitzen – als individuellen Rückzugsort, den er jederzeit aufsuchen kann, wenn ihm danach ist.

Fazit

Wie du siehst, gibt es bei der Wahl von Hundebett und Hundeschlafplatz einiges zu beachten. Nochmal kurz zusammengefasst bist du auf der sicheren Seite, wenn:

Denn auch für den „besten Freund des Menschen“ gilt: „Wie man sich bettet, so schläft man.“

Beitrag teilen