Der Tschechoslowakische Wolfshund ist ein großer formschöner Hund mit mittelengem dichten Fell, einem langen Kopf und spitzen aufgestellten Ohren. Äußerlich ist der Hund kaum vom Wolf zu unterscheiden. Seine Farbgebung hält sich in Grautönen mit heller Maske und helleren Anteilen im Hals- und Brustbereich. Auch eine dunkelgraue Färbung ist in Kombination mit einer hellen Maske zulässig.
Innerlich ist der Hund zwar domestiziert – man spürt jedoch auch die Anwesenheit eines Wildtieres. Der Wolfshund ist sehr misstrauisch und scheu, wird jedoch bei einer guten Sozialisierung und einer konsequenten Erziehung zu einem über die Maßen loyalen Tier. Hier kommt ein starkes Rudeltier durch, das sich in seine Familie eingliedert und für die Mitglieder des Rudels einsteht. Wie viele Wildtiere ist der Hund von zu viel Trubel überfordert. Er überblickt gerne die Situation. Ein hoher Stresspegel heißt jedoch nicht, dass das Tier keinen Mut hat. Im Gegenteil! Tschechoslowakische Wolfshunde gelten als besonders mutige Tiere.
Sicher ist, dass sich an diesen Hund besser nur sehr erfahrene Hundehalter wagen. Als Familienhund ist der wolfsähnlich Zeitgenosse nur bedingt zu empfehlen. Der Geräuschpegel einer familiären Athmosphäre kann den Hunden schnell zu viel werden. Wichtig sind auch bei diesen Hunden aktive Beschäftigungen. Lange Wanderungen in der Natur, Radtouren und tägliche ausgiebige Spaziergänge sind mit dem Hund ein muss! Um sein Jagdtrieb und sein komplexes Wesen gesellschaftstauglich zu machen, braucht es eine geduldige, konsequente und bedachte Erziehung.