Shih Tzu ist chinesisch für Löwenhund. Tatsächlich hat der kleine süße Vierbeiner ein zuweilen Katzenartiges Wesen. Er tritt zwar mit einer gewissen Arroganz auf, kann sich einem Spaß aber nur selten verweigern. Die Mischung aus einem verspielten aber unabhängigen Charakter machen den Hund sehr interessant. Seine Abneigung gegenüber Unterwerfung macht die Erziehung der Mini-Löwen nicht immer einfach. Aber dafür hast du auch keinen willenlosen Hund. Leider neigen die Wächter der tibetischen Tempel zum Kläffen. Mit ein wenig Geduld und Konsequenz lässt sich diese Angewohnheit jedoch abtrainieren.
Die Shih Tzu sind sehr klein und kompakt und haben langes seidenes Haar mit einer leichten Unterwolle. Eine Besonderheit der Shih ist das immer weiter wachsende Haar. Der runde Kopf trägt die langen Schlappohren, die Rute wedelt über dem Rücken. Die Shih Tzu gibt es in einer Vielzahl von Farbkombinationen wobei zweifarbige Exemplare mit dem „Buddha-Kuss“, einer weiße Blesse auf der Stirn und an der Rutenspitze, am beliebtesten sind.
Die Erziehung der Shih Tzu ist nicht übermäßig schwierig. Dennoch sollte man eine gewisse Konsequenz und natürliche Autorität nutzen, um den Hund das notwendige Gehorsam zu lehren. Ein gut erzogener Shih Tzu ist ein toller Familien- und Begleithund, der dir viel Freude bereiten kann.