Shar Pei

Charakter: ruhig, unabhängig, treu, liebevoll, familienfreundlich
Größe: mittel 
Höhe: 44-51 cm
Gewicht: 20-27 kg
Lebenserwartung: 8-12 Jahre
Felltyp: kurz, rau, borstig ohne Unterwolle
Farbe: Ausser weiß alle Farben zulässig
Besonderheiten: charakteristische Falten
FCI-Gruppe:  Molosser, doggenartige Hunde
Previous slide
Next slide

Der chinesische Faltenhund zählte bis vor einigen Jahrzehnten noch zu den seltensten Hunderassen überhaupt. Die ruhigen und selbstbewussten Tiere fühlen sich besonders im familiären Kontext wohl. Mit ihrem besonderen Aussehen zählen die Shar-Pei sicherlich zu den absoluten Hinguckern. 

Shar Pei - Besondere Eigenschaften

Der Shar Pei schaut zwar mürrisch drein, doch lass dich nicht täuschen! Der kleine ist ein sehr gemütliches Wesen mit ruhigem und freundlichem Charakter. Der intelligente Hund ist ein eigenwilliges Tier, das sich bei Bedarf durchsetzen kann. Bei einer konsequenten Erziehung hat man diese Sturheit jedoch schnell im Griff. Der Shar Pei mag die Gesellschaft und verträgt keine Einsamkeit. Durch seinen Wach- und Schutztrieb eignet sicher Hund auch als Wachhund. 

Die mittelgroßen Hunde haben ein einfarbiges Fell. Dabei sind alle Farben ausser weiß zugelassen. An den Innenseiten der Läufe kann das Fell etwas aufgehellt sein. Die Textur des Haarkleids ist kurz, rau und borstig. Der Hund hat keine Unterwolle. Auf dem Widerst verläuft oft ein dunkler Schatten. Besonders auffällig sind die stark ausgeprägten Hautfalten am Kopf und Rücken des Hundes. Eine extreme Ausprägung dieser Eigenschaft wird als Qualzucht angesehen. 

Die Erziehung der Shar Pei erfordert viel Geduld und einen liebevollen aber durchsetzungsstarken Halter. Es ist wichtig zu wissen, dass die sensiblen Faltenhunde nicht auf Druck reagieren. Umso mehr belohnen sie eine einfühlsame und im Ton entspannte Erziehung.

Fellpflege
Haaren
Energielevel
Trainierbarkeit
Kindergeeignet

Shar Pei - Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Shar Pei - Was ist bei der Ernährung zu beachten?

Einige Shar Pei neigen zu Übergewicht. Unbedingt sollte aus diesem Grund auf eine ausgeglichene Ernährung geachtet werden. Bei älteren Hunden kann sich ein Diätfutter bezahlt machen. Fettleibigkeit stellt für Hunde immer eine Quelle gesundheitlicher Probleme dar. Zudem sollte das Futter für den Shar Pei nicht zu reich an Protein sein. Dies liegt daran, dass der Körper Proteine nicht ausscheiden kann und ein Überschuss der Eiweiße zu Nieren- und Gelenkproblemen führen kann. Die richtige Futtermenge orientiert sich an Alter, Größe und Gewicht der Hunde. Natürlich kann zwischen Nass- und Trockenfutter gewählt werden. Häufig empfiehlt sich aufgrund der besseren Verdaulichkeit ein Nassfutter. Wichtig ist, dass der Hund die Nahrung gerne frisst und keine gesundheitlichen Probleme hat. 

Shar Pei - Gesundheit und Pflege

Die Pflege dieser Hunderasse ist eher anspruchsvoll. Das Fell ist zwar pflegeleicht. Das macht regelmäßiges Bürsten ist aber nicht  unnötig – der Shar Pei haart gerne. Das Gesicht braucht besondere Aufmerksamkeit. Aufgrund der kürzeren Schnauze und den starken Hautfalten muss es sauber und geschmeidig gehalten werden. Für die Ohren bekommt man spezielle Pflegemittel. Dazu kommt die regelmäßige Kontrolle der Augen und Nase. Durch eine ausgewogene Ernährung kannst du zudem Übergewicht vorbeugen. In der Regel lässt sich ein zu hoher Körperfettanteil nicht durch Sport ausgleichen. 

Die Shar Pei haben aufgrund von Überzüchtungen häufig Probleme mit extremer Faltenbildung. So können sich die drunterliegenden Hautpartien schnell entzünden. Dies gilt insbesondere für Welpen, die erst in ihre Haut „reinwachsen“ müssen und eine ganz starke Faltenbildung haben. Achte darauf, dass du bei einem zertifizierten und seriösen Züchter kaufst und über die gesundheitlichen Probleme der Elterntiere per Nachweis unterrichtet bist. 

Shar Pei - Das passende Zubehör

Zur Haltung der Faltenhunde benötigt man ein Halsband oder Hundegeschirr. Zum Schutz vor Wind und Wetter empfiehlt sich zudem ein Hundemantel. Der Hund hat keine Unterwolle und neiget daher zum frieren. Eine Bürste zum Striegeln des Fells sowie eine Krallenzange sind ebenfalls wichtige Utensilien zur Pflege des Vierbeiners. Dazu kommt natürlich ein Hundekorb sowie ein Trink- und Fressnapf. 

Shar Pei - Herkunft & Geschichte

Die Shar Pei sind eine sehr alte Hunderasse. Vermutlich existieren die Hunde schon seit über 2000 Jahren in der Südchinesischen Region Kwun Tung. Sicher ist, dass die Hunde vor allem als Wach- und Jagdhunde von chinesischen Bauern eingesetzt worden sind. Auch wenn die Hunde schon sehr lange auf dieser Erde weilen, gehörten sie Zeit ihres Lebens zu den selteneren Hunderassen und waren auch China nicht übermäßig verbreitet. Um 1970 soll es nur knapp 150 Exemplare dieser Hunde gegeben haben. Die gesamte heutige Population der Shar Pei geht auf diesen Genpool zurück. Nach dieser dramatischen Situation verbreitete sich die Hunderasse wieder verstärkt. 1985 wurde auch in Deutschland ein Shar-Pei-Club gegründet. Dieser Verein besteht bis heute und betreut die Zucht der chinesischen Faltenhunde. 

Beitrag teilen