Sealyham Terrier

Charakter: Standhaft, unerschrocken, geschickt. aufmerksam, furchtlos, jedoch freundlich
Größe: klein
Höhe: 30-33 cm
Gewicht: 8-9 kg
Lebenserwartung: 12-14 Jahre
Felltyp:Lang, hartes, drahtiges Deckhaar mit wetterfester Unterwolle
Farbe: rein Weiß oder Weiß mit gelben, braunen, blauen oder dachsfarbenen Markierungen am Kopf / Ohren
Besonderheiten: charakteristische Gesichtsbehaarung
FCI-Gruppe: Terrier

Der Sealyham Terrier ist eine kleine Hunderasse mit charakteristischer Gesichtsbehaarung. Die Hunde wurden ursprünglich als Jagdhund gezüchtet und sind für ihre Unerschrockenheit und Furchtlosgikeit bekannt. Mit ihrer aufmerksamen aber freundlischen Art eignen sie sich perfekt als Familien- und Begleithund.

Sealyham Terrier - Besondere Eigenschaften

Der Sealyham Terrier ist mit bis zu max. 32 cm Größe ein sehr kleiner Hund. Die Hunde haben einen leicht gewölbten Schädel, der zwischen den Ohren breiter wird. Die Augen sind dunkel, gut eingesetzt, rund und mittelgroß. Die Brauen buschig und stachelig und die Backenbeharrung ausgeprägt. Dadurch wird der Eindruck eines flachen Kopfes noch verstärkt. Das rein weiße oder weiß Fell mit gelb braunen oder dachsfarbenenen mit Markierungen am Ohr oder am Kopf ist dicht, lnag, hart und drahtig und hat eine wetterfeste Unterwolle. Deutliche schwarze und starke Tüpfelung sind beim Sealyham Terrier unerwünscht.

Die kleinen Vierbeiner sind sehr lebhafte Hunde und für jeden Spaß zu haben. Mit bemerkenswerter Ausdauer und Konzentration sind sie für jegliche Aktivität zu begeistern. Ob lange Spaziergänge, Spielen oder Toben mit Kindern. Der Sealyham ist auf jeden Fall mit am Start! Die kleinen intelligenten Hunde sind furchtlos und unerschrocken.  Doch mit ein bisschen Hundeverstand und Konsequenz gehorchen die Sealyham Terrier gut. Dabei ist zu beachten, dass sich die Hunde in der Regel eine Hauptbezugsperson auswählen. 

Der Sealyham Terrier ist ein aktiver und ausgeglichener Hund. Im Umgang mit Kindern und Haustieren ist er sehr freundlich. Seine unerschrockene Art zeigt sich wenn er seine Familie und deren Besitz verteidigt.

 

Fellpflege
Haaren
Energielevel
Trainierbarkeit
Kindergeeignet

Sealyham Terrier - Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sealyham Terrier - Was ist bei der Ernährung zu beachten?

Bei der Ernährung der Sealyham Terreir gibt es kaum wichtige Regeln. Wie bei jedem aktiven Hund steht die ausgewogene, gesunde Ernährung im Mittelpunkt. Tendenziell sollte das Futter eher proteinreich mit hohem Fleischanteil sein. Ob Trocken- oder Nassfutter spielt dabei keine Rolle. Wie jeder Hunde kann natürlich auch  dein Sealyham Terrier bestimmte Vorlieben haben. Generell sollte man sich in der Futtermenge an Alter, Gewicht und Aktivität des Hundes orientieren. Ein junger Sealyham Terrier braucht durch seine aktive Art mehr Futter als ein alter Sealyham Terrier – aber natürlcih sollte man eine Überfütterung in jedem Fall vermeiden. Dazu bekommt man im Tierzubehör spezielles kalorienarmes Futter. Ansonsten ist die Ernährung des Sealyham Terrier problemlos. 

Sealyham Terrier - Gesundheit und Pflege

Bei der Pflege von Sealyham Terrier ist besonderes Augenmerk auf das Fell zu legen. Das regelmäßige Ausbürsten der langen, drahtigen Haare und besonders auch der Unterwolle sollte nicht vernachlässigt werden, um Verfilzungen vorzubeugen. Dabei sollte man den kleinen auch immer auf Ungeziefer kontrollieren. Das Fell sollte zudem etwa zweimal im Jahr getrimmt werde. Insbesondere im Gesichtsbereich ist es wichtig zu schauen, dass die Tiere richtig sehen können. 

Das lange, rauhe Deckhaar liegt über weicher, wetterfester Unterwolle. Das doppelte Haarkleid macht das Fell deines Sealyham Terriers schmutzabweisend, robust und widerstandsfähig. Das senkt den Pflegeaufwand enorm. 

Zusätzlich steht die Kontrolle der Augen, Ohren und Krallen auf dem Programm. Die Krallen sollten regelmäßig geschnitten werden. Aber Achtung! Die Kürzung der Krallen muss fachmännisch ausgeführt werden und sollte nur dann selbst durchgeführt werden, wenn man weiß was man tut. 

Sealyham Terrier - Das passende Zubehör

Der Sealyham Terrier liebt das toben und spielen und ist der perfekte Hund um allerlei Hundespielzeug ausprobieren zu können. Auch der Besuch einer Hundeschule oder Spieltreffen bereitet dem kleinen viel Freude. Die kuscheligen Vierbeiner lassen sich ausgezeichnet in der Wohnung halten und lieben es auf der Sessel- oder Sofalehne zu dösen. Mach ihm mit einem kuschligen Körbchen eine Freude und stelle dies wenn möglich gerne auf einen erhöhten Platz, sodass der kleine das Geschehen gut überblicken kann. Du wirst sehen: das putzige Wollknäuel hält sich dort lieber auf als irgendwo sonst in seinem Refugium. 

Sealyham Terrier - Herkunft & Geschichte

Die Sealyham Terrier tauchten im 19. Jahrhundert zum ersten Mal auf und waren zunächst vor allem in Großbrintannien als Jagdhund für kleine Tiere verbreitet. Captain John Edwars suchte für die Kleintierjagd den perfekten Hund. Er kreuzte dafür vermutlich Fox Terrier, Welsh Corgies, Bullterrier und Dandie Dinmont Terrier, ganz genau, weiß man es nicht mehr. Die damals noch vielseitig gefärbten Hunde wurden im Jahr 1911 erstmals offiziell vom Kennel Club anerkannt. Ein Jahr zuvor wurde der erste Rassenstadard erstellt. Die Rasse ist von der FCI anerkannt. Um die Jahrhundertwende besonders beliebt, werden die Hunde heute immer seltener. Heute werden in Deutschland jährlich nur einige dutzend Welpen geworfen! 

Beitrag teilen