Der Pudel wird häufig als Schönling verkannt. Dabei ist der französische Hund ursprünglich als Wasserhund bei der Jagd eingesetzt worden und fühlt sich auch im Arbeitseinsatz „pudelwohl“. Ihre Intelligenz, der Lernwille und die arbeitssame Art, gepaart mit Freundlichkeit und einem starken Menschenbezug machen den Pudel zu einem wirklich aussergewöhnlichen Tier. Die Hunde kommen als Blinden-, Schutz-, und Rettungshund zum Einsatz und gewinnen gleichzeitig Preise auf Hundeshows. Sie lieben die Aufmerksamkeit und wisse zu gefallen.
Es gibt insgesamt vier verschiedene Größen der gelockten Hunde. Die Toy-, Zwerg-, Klein-, und Großpudel. Jede dieser Größen gibt es wiederum mit zwei verschiedenen Felltypen. Die Woll-, und Schnürenpudel. Die Wollpudel haben ein stark gekräuseltes, lockiges und festes Harr; Schnürenpudel kommen mit etwa 20 cm langen Schnüren behangen daher.
Die leicht erziehbare Art und das elegante Auftreten machen den Pudel zu einem sehr beliebten Hund. Zudem sind die Hunde sportlich und lassen sich für jede Aktivität begeistern. Einzig als Wachhund ist der Pudel nicht die geeignetste Rasse. Ein Pudel lässt sich sowohl auf dem Land mit Garten, als auch in der Stadt gut halten. Ein täglicher Spaziergang tut den Hunden trotzdem sehr gut und sollte nicht ausgelassen werden. So stärkst du auch die Bindung zu deinem Tier. Ausserdem noch eine gute Nachricht für Allergiker: Pudel haaren nicht und sind sehr allergikerfreundlich.