Maltipoo

Charakter: gelehrig, fröhlich, freundlich
Größe: klein
Höhe: 27-35 cm
Gewicht: 3-6  kg
Lebenserwartung: 12 -15 Jahre
Felltyp: weiches, welliges oder lockiges Fell
Farbe: creme, apricot, braun, schwarz, grau oder gecheckt
Besonderheiten: Kreuzung aus Malteser und Pudel, Farbe wird von Kleinpudel bestimmt
FCI-Gruppe: Mischling, Designer-Hund
Previous slide
Next slide

Der Maltipoo ist ein sehr beliebter Mischling aus Malteser und Klein- oder Zwergpudeln. Das kleine flauschige Haarknäul ist ein lebensfroher und liebevoller Begleiter mit einem kecken Namen. Nicht ohne Grund werden sie immer wieder als Therapiehunde eingesetzt. Der Maltipoo hat den Ruf sehr „allergikerfreundlich“ und robust zu sein.

Maltipoo - Besondere Eigenschaften

Der Maltipoo ist ein ausgesprochen süßer, kuscheliger Hund der streng genommen keine anerkannte eigenständige Rasse bildet. Die sogenannte Hybrid-Rasse entsteht aus der Kreuzung von Maltesern und Zwerg- oder Toypudel. So können die putzigen Hunde in Aussehen und Größe stark variieren, je nach dem wie das Pudelelternteil beschaffen ist. Die Farbgebung wird dabei ausschließlich vom Pudel bestimmt, da das weiße Fell der Malteser rezessiv ist. 

Auch die Eigenschaften der einzelnen Maltipoos sind sehr individuell. Ihre große Familientauglichkeit, Intelligenz und Charme eint sie jedoch alle. Die Hunde lassen sich sehr leicht und spielerisch mit verschiedensten Methoden erziehen und machen die Haltung nicht komplizierter als nötig. Ihre große Anpassungsfähigkeit und die Kinderfreundlichkeit machen den Maltipoo zu einem ausgezeichneten Hund für diejenigen, die einen anspruchslosen und leicht zu haltenden Vierbeiner halten. Einen Eigenart gefällt jedoch nicht jedem – der Maltipoo bellt gerne und hat zuweilen ein spielerisches aber auch ein stürmisches Gemüt und kann mit seiner bellenden Fröhlichkeit auch mal anstrengend werden. 

Fellpflege
Haaren
Energielevel
Trainierbarkeit
Kindergeeignet

Maltipoo - Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Maltipoo - Was ist bei der Ernährung zu beachten?

Bei der Ernährung des Maltipoo ist nicht viel mehr zu beachten als bei anderen Hunderassen auch. Das wichtigste ist, dass die Ernährung ausgeglichen ist und ihr kleiner Begleiter das Futter gerne frisst. Dabei ist darauf zu achten, dass das Futter einen hohen Fleischgehalt hat und keine überflüssigen Zusatzstoffe und Fettmacher enthält. Neben der Fütterung mit Trocken – und Nassfutter eignet sich der kleine auch zu BARFen.

Die passende Futtermenge hängt von Alter und Aktivität deines Hundes ab. Hier sind oft die Empfehlungen des Herstellers hilfreich. Welpen bekommen mehrere Mahlzeiten am Tag. Dem ausgewachsenen Maltipoo muss man jedoch nur 1-2 pro Tag Futter geben. Eigentlich neigt der Maltipoo nicht zu Fettleibigkeit. Trotzdem sollte man vermeiden ihm ausserhalb der Fütterung Kleinigkeiten zu fressen zu geben. Damit tut man dem Hund keinen Gefallen. Hat man dem Kleinen einmal das Betteln gelernt, wird er nicht so schnell damit aufhören. 

Maltipoo - Gesundheit und Pflege

Die Fellpflege der kleinen sollte nicht unterschätzt werden. Das lockige Fell neigt zum verfilzen und sollte unbedingt täglich gebürstet und gekämmt werden. Einmal im Monat kann man den Hund Baden und das Fell mit einem Hundeshampoo pflegen. Geschieht dies zu oft, wird der natürliche Schutz der Haut geschädigt und ihr kleiner Begleiter kann Hautprobleme bekommen. Darüber hinaus muss das Fell hin und wieder getrimmt werden. Die Krallenpflege, Kontrolle auf Zecken und Zahnpflege gehört neben den regelmäßigen Tierarztbesuchen zu den elementaren Bestandteilen der Hundepflege und darf auch beim Maltipoo nicht vernachlässigt werden. 

Maltipoo - das passende Zubehör

Für die Haltung eines Maltipoo ist die Grundausstattung das wichtigste: Wasser- und Fressnapf, ein Hundekorb, Leine, Geschirr bzw. Halsband und ein Erste Hilfe Kasten für Hunde. Ausserdem sollte man die richtige Ausstattung für die Fellpflege zuhause haben. Dazu gehört eine Schere oder ein Hundetrimmer, eine Bürste, ein Kamm und und ein Metallkamm zum entfernen von Knoten und Verfilzungen. 

Gönne deinem kleinen Freund auch ein paar Hundespielzeuge. Besonders Logik und Suchspiele machen den kleinen Rackern große Freude. Mit Leckerlis kann man den Maltipoo so manchen Trick beibringen. Ein besonders beliebtes Werkzeug dazu ist der kleine Klicker der auch zum Training von Delphinen benutzt wird. Probier einfach mal ein bisschen aus – du wirst sehen: der Maltipoo ist sehr lernfähig und -willig!

Maltipoo - Herkunft & Geschichte

Der Maltipoo ist ein Mischling oder auch Designer-Hund der auf die Kreuzung von Maltesern und Pudel zurückgeht. Diese Hunde vereinen eine Reihe von positiven Eigenschaften und sind sehr beliebt. Eine Fortpflanzung der Maltipoo würde allerdings keine reine Rasse hervorbringen, da die Varianz der Mischlinge zu groß wäre. Die Malteser sind antike Schoßhunde und an die Gesellschaft der Menschen gewöhnt. Pudel sind eigentlich Jagdhunde gewesen, doch haben sie sich aufgrund ihres freundlichen Wesens immer mehr als Begleithund beliebt gemacht. 

Beitrag teilen