Der Eurasier ist ein sehr gelassener Hund, der sich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Die Tiere haben einen sehr freundlichen Charakter und sind trotzdem eher zurückhaltend. Sie folgen gerne mehreren Personen und haben ein sehr emphatisches Naturell sowie eine hohe Intelligenz.
Die Eurasier haben ein tolles und kuscheliges Aussehen. Der harmonisch aufgebaute, mittelgroße Körper ist von einem mittellangen Fell bedeckt. Die dichte Unterwolle und das weiche Haarkleid fühlen sich angenehm auf der Haut an. Besonders ist die vielfältige Farbgebung. Von der FCI sind nahezu alle Farbkombinationen zugelassen. Meist bewegt sich das Fell jedoch in Braun- und Beigetönen mit Anteilen von Schwarz. Gerade eine schwarze spitze Schnauze ist bei Eurasiern häufig anzutreffen. Die Ohren sind aufgestellt, die Rute nach oben über den Rücken gebogen.
Als ausgesprochen sozialer Hund lässt sich der Eurasier gut im Familienkontext halten. Das muss allerdings nicht heißen, dass die intelligenten Hunde auch leicht zu erziehen sind. Die Hunde akzeptieren nur Befehle von Menschen, zu denen sie eine entsprechende Bindung aufgebaut haben. Wie viele spitzähnliche Hunde haben Eurasier einen gewissen Stolz und können auch durchaus eigenwillig sein. Da die Hunde jedoch eine sehr hohe Reizschwelle haben und auch in ihrer Sturheit ruhig und gelassen bleiben, kann man es den kuscheligen Tieren meist nicht verübeln.
Die Hunde sind nur bedingt aktiv und eignen sich nur bedingt für den Hundesport. Sie lieben Geschicklichkeitspiele und mögen die Abwechslung. Von monotonen Übungen lassen sie schnell gelangweilt ab.