Der English Cocker Spaniel mit seinen typischen großen Schlappohren und dem kompakten, ausgeglichenen Körperbau ist ein sehr fröhliches und freundliches Tier. Nicht umsonst gehört der Jagdhund zu den beliebtesten Hunderassen. Die lernwillige und genügsame Art machen ihn auch für Anfänger und als Familienhund geeignet.
Der English Cocker Spaniel ist ein mittelgroßer Hund mit einer unverwechselbaren Fröhlichkeit. Das mittellange bis lange Fell und die Schlappohren verleihen ihm ein putzigen Anblick. Kaum ein Hund ist so ausgewogen Jagd- und Begleithund.
Der Cocker Spaniel ist ein menschenbezogenes Tier und hat ein sehr verspieltes Wesen. Gleichzeitig, und das macht ihn so besonders, ist er ein leidenschaftlicher und intelligenter Jäger. Sein hoher Bewegungsdrang sollte vom Halter auf langen Spaziergängen und durch einen angemessen großen Auslauf erfüllt werden. Die Neugierde und die aktive, spielfreudige Art machen ihn für Anfänger und Familien sehr geeignet und so bereitet er groß und klein eine Menge Freude.
Besonders gerne hat der Hund das Wasser und so liebt er das Apportieren von Stöcken aus Seen und ruhigen Flüssen. Das kleine Energiebündel ist dankbar für jede Art von Aktivität und kann auch beim Joggen oder Radfahren mithalten.
Trotz seiner einfachen Führung ist eine konsequente und leidenschaftliche Erziehung wichtig. Sollte das nicht durchgesetzt werden können, werden Cocker Spaniel auch gerne mal zu kleinen Starrköpfen, die den Hundehalter auf der Nase herumtanzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die English Cocker Spaniel neigen zu Übergewicht, weshalb eine Überfütterung strengstens zu vermeiden ist. Zur Kontrolle kannst du deinen kleinen Freund regelmäßig wiegen. Ein Gewicht von über 14.5 Kg sollte nicht überschritten werden.
Die Futtermenge richtet sich nach Größe, Alter, Gewicht und Aktivität. Das Futter sollte hochwertig sein, einen hohen Fleischanteil haben und möglichst getreidearm sein. Egal ob Nass- oder Trockenfutter, wichtig ist, dass ihr vierbeiniger das Futter gerne ist. Der English Cocker Spaniel lässt sich auch durch die BARF-Methode ernähren, bei der ausschließlich Rohfutter verwendet wird. Diese Fütterungsmethode sollte jedoch nur bei ausreichend Fachkenntnis angewandt werden. Die ausreichende Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen ist zentral. Ausserdem gibt es spezielles Futter für die Cocker Spaniel, mit dem man nicht falsch machen kann.
Die Pflege des Cocker Spaniels ist eher aufwändig. Der Vierbeiner sollte regelmäßig gebürstet und gekämmt werden. Gerade das Fell am Bauch und an den Läufen ist anfällig für Verfilzungen. Nach längeren Spaziergängen in der Natur sollte man den kleinen Hund auf Kletten und Ungeziefer kontrollieren. Sollte das Fell verunreinigt sein, kann eine Dusche mit lauwarmen Wasser Abhilfe schaffen. Da dies bei den matsch-verliebten Hunden öfter vorkommen könnte, sollte auf Shampoo nach Möglichkeit verzichtet werden um die Haut nicht anzugreifen.
Alle zwei bis drei Monate sollte man zudem das Haar des Cocker Spaniels trimmen. Diese Pflege kann man mit ein bisschen Übung und dem passenden Zubehör auch problemlos selbst übernehmen. Da die Hunde sehr empfindlich für Innenohrentzündungen sind, sollten zudem regelmäßig die Schlappohren auf Verunreinigung kontrolliert werden. Eine Kontrolle der Krallen und Zähne ist auch immer empfehlenswert. Zur Zahnpflege reichen entsprechende Hundesnacks oder Kauknochen.
Achte bei deinem kleinen Freund besonders auf ein der Größe angemessenes Gewicht. Zur Not muss auf ein kalorienreduziertes Futter zurückgegriffen werden. Ausserdem ist es wichtig, den kleinen von Anfang daran zu gewöhnen, dass er nur zu seinen Futterzeiten essen darf.
Das wichtigste beim Cocker Spaniel ist eine gute Leine. Sie sollte lang genug sein und angenehm in der Hand liegen. Durch den ausgeprägten Jagdtrieb muss man den kleinen öfter anleinen als so manchen anderen Hund. Dazu kann man entweder ein Hundegeschirr für kleine Hunde oder ein Halsband nutzen. Beides ist problemlos in jedem Zubehörhandel zu bekommen.
Zusätzlich benutzt man eine Bürste und einen Kamm zur Fellpflege. Zum Trimmen eignen sich am besten eine Schere oder ein Trimmmesser.
Ausserdem sollte man den kleinen mit Spielzeugen bei Laune halten. Er spielt gerne mit Bällen oder einer Frisbee. Darüber hinaus hat der kleine Hund einen Riesen Spaß daran, Fährten zu verfolgen.
Die genaue Herkunft des English Cocker Spaniels ist unbekannt. Spaniels werden schon seit Jahrhunderten auf der Jagd eingesetzt. Man geht davon aus, das die Vorfahren dieser Hunde bereits von Cäsars Armeen vor 2000 Jahren nach England gekommen sind. Dabei sollen sie das Wild aufschrecken, den Schuss abwarten und das geschossene Wild apportieren. Die sogenannten Springer Spaniels wurden 1570 erstmals von John Caius, dem britischen Naturwissenschaftler, klassifiziert. Aus dieser Rasse hat sich unter anderem auch der English Cocker Spaniel entwickelt. Diese wurden vom English Kennel Club gezüchtet und 1892 als Rasse anerkannt. Ihr Name kommt vom Einsatz auf der Jag nach Waldschnepfen, sogenannten „Wood Cocks“. Seit 1946 ist der English Cocker Spaniel eine offiziell anerkannte Rasse und wird seitdem als Jagd-, Begleiter- und Spürhund eingesetzt. Neben den English Cocker Spaniels gibt es auch den American Cocker Spaniel, der einen weniger stark ausgeprägten Jagdtrieb besitzt und eher als Ausstellungshund gehalten wird.