Der Cane Corso ist ein sehr gelassener Hund, der sich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Man findet ihn auch unter dem Namen Cane Corso Italiano. Er ist ein sehr kräftiger Hund, hat jedoch eine sehr hohe Reizschwelle und ist von einer stoischer Gelassenheit geprägt. Der Cane Corso kämpft mit seinem Ruf als Kampfhund, ist er doch eigentlich ein sonniges und ruhiges Gemüt. Gut erzogen ist der Italiener ein sehr loyales, freundliches und kinderliebes Wesen. Er verfügt über einen ausgesprochen starken Schutz- und Wachtrieb, der jedoch einen starken Halter erfordert.
Der Cane Corso ist ein kräftiger mittelgroßer bis großer Hund der für einen ansonsten typischen Molosser ein sportlicher Typ ist. Der gesunde Körperbau hat sich über die Jahrhunderte bewährt und ist frei von jeglichen Überzüchtungen. Der Corso hat kurzes glänzendes Fell mit dichter aber dünner Unterwolle. Der Cane Corso hat mittelgroße, dreieckige und hängende Ohren.
Ursprünglich wurde er als Universalhund gehalten: man setzte ihn sowohl als Wachhund als auch zur Jagd und als Herdentreiber ein. Als Arbeitshund kann man mit dem Cane Corso nichts falsch machen. Das heißt für seinen Halter jedoch auch, dass er artgerecht ausgelastet werden muss.