Bei der Ernährung des Boston Terriers ist zu beachten, dass der Eiweißgehalt der Nahrung nicht zu hoch sein darf. Wichtig ist auch eine ausgeglichene Ernährung und ein Futter , das ihr kleiner Begleiter gerne frisst. Dabei ist darauf zu achten, dass das Futter einen hohen Fleischgehalt hat und keine überflüssigen Zusatzstoffe und Fettmacher enthält.
Ein hochwertiges Hundefutter sollte demnach dem Alter des Hundes entsprechend alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Da die Boston Terrier kein Übergewicht haben sollten, ist es wichtig, das Gewicht und die Kalorienzufuhr der Hunde zu überwachen. Fettleibigkeit kann ernsthafte Folgen für die körperliche Struktur der Hunde haben. Eine optimale Ernährung besteht aus 60% frischem Fleisch und 40% Gemüse, Reis und Obst. Natürlich eignet sich Trocken- oder Nassfutter. Aber auch das BARFen (biologisch artgerechte Rohfütterung) stellt eine geeignete Fütterungsmethode dar.
Auch mit Leckerlies sollte man maßvoll umgehen. Ebenso ist es ratsam, dem Hund keine Tischreste zu geben, da dies negative Auswirkung auf die Erziehung und die Gesundheit ihres Vierbeiners hat. Welche Lebensmittel für deinen Hund die richtigen sind, finden Sie mit Online-Ratgeber oder entsprechender Literatur zielgerichtet für ihren Vierbeiner heraus.