Border Terrier gelten als aktive-, aber auch verfressene Hunde. Auch wenn der Border Terrier entsprechend gefüttert werden muss, solltest du auf seine Linie achten. Ein ausgewogenes Verhältnis von Vitaminen, Mineralien und Proteinen kann dabei helfen. Die richtige Portionsgröße hängt auch vom Alter, Gesundheit und Aktivität ab. Auch Hündinnen, die trächtig sind oder säugen, haben einen anderen Futterbedarf. Solltest Du dir nicht sicher sein, gibt es verschiedene Ernährungsberatungen oder Futter-Rechner im Internet. Eine einfache Faustregel lautet folgendermaßen: Kannst du die Rippen deines Hundes nicht mehr sehen oder wenigstens ertasten, solltest er eine kleine diät machen. Die richtige Wahl des Futters ist für viele fast so etwa, wie eine Glaubensfrage. Ob du Barfen, Trockenfutter, Nassfutter oder selbst gekochtes servierst, hauptsache nicht vegetarisch oder vegan.