Die Ohren sind beim Berger Blanc Suisse ehr unproblematisch, da sie stehen und nicht hängen. Ab und zu sollten sie dennoch kontrolliert und einem Ohr-Reinigungsset gereinigt werden. Das gilt auch für die Augen und sein Maul – in Form von Zahnpflege. Dafür gibt es verschiede Methoden, zum Beispiel mit Kauartikeln oder spezielle Zahnpflegeprodukte für Hunde. Je früher damit begonnen wird, desto einfacher funktioniert es.
Wichtig sind bei einem Dauerläufer wie dem Berger Blanc Suisse die Pfoten. Ganz besonders im Winter sorgt das Streusalz für Entzündungen. Aber auch im Sommer können fiese Fremdkörper für Schmerzen sorgen. Am besten wird mit Pfotenbalsam vorgebeugt. Die Krallen nutzen sich bei artgerechter Bewegung in der Regel von selbst ab, müssen aber gelegentlich geschnitten werden, falls die Bewegung nicht ausreichend möglich ist.
In der Zeckensaison sollte das flauschige Fell des Berger Blanc Suisse gut abgesucht werden, da sich die kleinen Spinnentiere hier gut verstecken können. Da ist das reinweiße Fell ein richtiger Vorteil. Zudem sollte mit einem Tierarzt über Entwurmung oder Impfungen gesprochen werden.