Die Belgischen Schäferhunde existieren in vier Varietäten. Die bekannteste der Unterrassen sind die Malinois mit kurzem, weichem hellbraunen Fell. Die Laeken oder Laekenois haben ebenfalls kurzes hellbraunes Fell. Allerdings haben diese Hunde raues Fell. Die Tervueren und Groenendael haben beide langes Haar, wobei Tervueren eher hellbraun bis dunkelbraun gefärbt sind und die Groenendael mit einem dichten schwarzen Fell daher kommen. Der große kräftige Körper ist nahezu quadratisch geformt und hat ein sehr ästhetisches Aussehen. Dennoch sind die Hunde Arbeitshunde und fühlen sich schnell unterfordert.
Die Wendigkeit und die Fähigkeit besonders weit und hoch zu springen sind die klaren Stärken dieser Hunderasse. Die charakterstarken Hunde vollen stark gefordert werden und sind nichts für unerfahrene Hundebesitzer. Der Hund ist am besten in einem großen Auslauf, z.B. einem Gartengrundstück, aufgehoben, wo sie ihrem stark ausgeprägten Wachtrieb nachgehen können.
Die Erziehung der Arbeitshunde ist nicht kompliziert, erfordert jedoch aufgrund der langen mentalen Reifezeit ein hohes Maß an Geduld und Ausdauer in der Ausbildung. Unbedingt sollte man den Hund mit Anspruchsvollen Arbeiten betreuen oder ihn beim Hundesport auslasten. Seine unerschöpfliche Energie macht es schwierig, den Hund wirklich auszupowern. Nimm ihn unbedingt auch mal auf eine Radtour oder zum Joggen mit.