Wie alle Windhunde, wirkt auch der Azawakh sehr elegant und erhaben. Er ist relativ groß mit bis zu 73 cm am Widerrist und seine schlanke Figur bringt maximal 25 Kilogramm auf die Waage. Knochen und Muskel sind deutlich zu sehen, da er ein sehr dünnes Bindegewebe hat. Er wirkt geradezu schmächtig, doch der Schein trügt.
Der Azawakh kann es problemlos mit Antilopen oder Gazellen aufnehmen. Nicht nur der Körperbau ist schmal, sondern auch der Kopf wirkt wie auf Geschwindigkeit optimiert, denn seine Schnauze ist sehr spitz, der Kopf lang. Selbst die Augen wirken mit ihrer Mandelform aerodynamisch. Gleiches gilt für die lange und dünne Rute, sowie die feinen Ohren.
Sein kurzes, dünnes Fell ist in der Regel gelb-braun, rot-braun oder einfach nur braun. Ein weißer Fleck auf der Brust kommt relativ häufig vor und gilt bei den einheimischen Nomaden als wertsteigernd. Windhund Rassen sind meist sehr sanfte Wesen und das gilt auch für den Azawakh. Bei ihm unbekannten Menschen ist er meist zurückhalten. Wenn das Eis jedoch erst einmal gebrochen ist, kann er ein sehr zutraulicher und treuer Freund werden.
Doch diese Hunderasse kann auch unnahbar sein und für unerfahrene Hundehalter eine echte Herausforderung sein. Es bedarf genug Empathie und Geduld um einen Azawakh zu erziehen. Ist das Vertrauen erst gewonnen, kann er mit seiner hohen Intelligenz hervorragend trainiert werden. Mit seinem starken Charakter, kann er sowohl selbständig und unabhängig sein, braucht jedoch auch ab und an Schmuseeinheiten.