Da das Fell des Azawakh sehr kurz ist und am Bauch sogar komplett fehlt, ist es kein großer Aufwand, es zu Pflegen. Es reicht vollkommen, gelegentlich abgestorbenes Haar ausbürsten. Das soll jedoch nicht heißen, dass du einen Azawakh nicht pflegen sollt. Eine enge Bindung kann nur dann entstehen, wenn eine gewisse Nähe vorhanden ist.
Mit Massagebürste oder Noppenhandschuhen kannst du ihm eine Freude und dich zum Freund machen. Kurzes Fell nimmt weniger Schmutz auf, weshalb es nicht so oft gewaschen werden muss – es eher schädlich, den Hund allzu oft zu waschen und wenn doch, dann nur alle acht bis zehn Wochen. Dabei sollte ausschließlich Hundeshampoo verwendet werden. In den meisten Fällen reicht ein feuchter Lappen vollkommen aus. Zu häufiges Baden ist bei den meisten Hunderassen eher “gut gemeint”, statt “gut gemacht”, denn die empfindliche Hautflora kann austrocknen, was wiederum Auswirkungen auf das Fell hat.
Da die Ohren verdeckt sind und kaum frische Luft hineinkommt, können sie sich relativ schnell entzünden. Es ist daher wichtig, sie gelegentlich mit einem Ohrreinigunsset zu reinigen. Und auch die Krallen sollten bei Bedarf mit einer Krallenschere gekürzt werden. Solltest du hierbei nicht sicher sein, wie das genau funktioniert, lass dich von einem Tierarzt oder Hundetrainer beraten. Zecken sind für alle Hunde ein Problem, doch mit unserem Betrag Zecken beim Hund – was hilft? kannst du dich auch darauf vorbereiten.