Das lange seidige Fell des Australian Silky Terrier braucht definitiv jede Menge Aufmerksamkeit. Tägliches Bürsten ist wichtig, damit es nicht verfilzt und schön bleibt. Ab und an kann diese Hunderasse auch zum Hundefriseur, da seine Mähne sonst irgendwann zum Wischmopp wird. Ein Hundebad ist erlaubt, jedoch in Maßen und nur mit Hundeshampoo.
Du solltest die Krallen im Auge behalten und eventuell schneiden, falls sie sich nicht durch ausreichend Bewegung selbst abwetzten. Hierfür ist eine Beratung beim Tierarzt oder Hundetrainer durchaus angebracht, denn du kannst ihn dabei verletzen! Auch die Ohren müssen ab und an mit einem Ohrreinigungs-Set gereinigt werden.
Das wichtigste jedoch, um einen Australian Silky Terrier gesund zu halten, ist ausreichend Bewegung. Mit einer stund täglichen Auslauf ist schon einiges getan, doch auch Hundespielzeug wie Aportierknochen oder ein einfacher Ball können den Hund richtig auspowern und beschäftigen. Auch Intelligenzspielzeug für Hunde kann sehr sinnvoll sein, da er so eine Aufgabe hat und sich seine Leckerlis verdienen muss.
Siehe auch: Hundekrankheiten – Die häufigsten Krankheiten bei Hunden im Überblick