Der American Akita zählt wie seine japanische Cousins zu den eher anspruchsvollen Hunderassen. Die eigenwilligen und überaus stolzen Tiere benötigen eine erfahrene Führung. Wird die Sozialisation jedoch früh und gründlich angegangen, so gerät der American Akita zu einem überaus treuen Begleiter, der seinem Besitzer ein wahrer Freund ist. Sein Verhalten ist gegenüber dem eigenen „Rudel“ überaus freundlich und menschenbezogen. Fremden gegenüber ist das Tier umso misstrauischer und beäugt diese oft nur aus der Ferne. Trotzdem ist der American Akita ein friedfertiges Tier, dem aggressives Verhalten fremd ist.
Der American Akita hat eine kräftige Statur und einen sehr massigen Körperbau. Die dreieckigen Ohren und die über dem Rücken gerollte Rute sind charakteristische Merkmale. Das Fell ist mittellang, stockhaarig und steht leicht vom Körper ab. Die dicht Unterwolle schützt die Hunde vor der Kälte. American Akitas gibt es in verschiedensten Farben. Darunter zählen rot, falbfarben und sandfarbene Töne zu den weiter verbreiteten. Aber auch gestromte oder gescheckte American Akitas sind häufig anzutreffen.
Der American Akita ist ein besonderes Tier und beeindruckt mit seiner Kraft und dem stolzen, erhabenen Naturell. Für erfahrene Hundebesitzer durchaus geeignete Tiere, sollte man sich an die komplizierten Wesen nur wagen, wenn man weiß was man tut. Ein American Akita in den falschen Händen fühlt sich nicht wohl und bereitet auch seinem Umfeld wenig Freude.