Der Aïdi gehört zu den unbekanntesten Hunderassen und ist vor allem in ihrem Herkunftsort, den Marokkanischen Bergen, als Schäfer und Hütehund bekannt. Sein energischer Beschützerinstinkt machen den Aïdi zum ausgezeichneten Wachhund.
Der Aïdi, auch Atlas Berghund genannt, ist ein echter Familien Hund. Ist er zu Fremden oft zurückhaltenden oder desinteressiert, zeigt er seiner Familie die volle Aufmerksamkeit und Zuneigung. Aufgrund seiner Herkunft als Hütehund, braucht der Aïdi viel Bewegung und eine gewisse Selbstständigkeit. Als Wohnungshund ist er definitiv ungeeignet. In weitläufigem Gelände hat er große Freude am apportieren und durch seine hohe Intelligenz ist er auch beim Agility Training gut aufgehoben. Der Aïdi ist ein Hund für den erfahrenen Hundehalter. Mit Geduld, Ruhe und einer entschiedenen Führung wird der Aïdi zum aufmerksamen Wach und Hütehund, der immer schnell und fruchtlos auf Gefahren reagiert und dabei einen kühlen Kopf bewahrt und seine Umwelt aufmerksam im Blick behält. Auch extreme Wetterbedingungen machen dem Aïdi nichts aus, denn durch sein dichtes Fell ist er vor sämtlichen Witterungen geschützt.
Auch wenn der Aïdi gut in Familien integriert werden kann, wird er nicht als klassischer Familienhund gesehen. Gerade sein Verhalten zu Kindern kann vom individuellen Charakter des Hundes und seiner Erziehung bzw. seines Trainings abhängen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Aïdi ist recht anspruchslos in der Futterwahl. Ein hoher Fleischanteil und wenig Zusatzstoffe sind allerdings zu empfehlen. Es sind keine Erb- oder typische Krankheiten bekannt. Daher gilt der Geschmack des Hundes als Richtungsweisend, bei der Auswahl des Futters.
Sacks und Leckereien sind in allen Varianten erhältlich, zum Beispiel gefriergetrocknetes Fleisch, das besonders gesund ist. Doch wie immer gilt, alles, auch gesundes, nur in Maßen.
In der Pflege ist der Aïdi einer der unkompliziertesten Hunderassen. Gelegentliches bürsten seines kurzen und dichten Fells, sollte genügen um Ihn sauber zu halten, denn sein Fell ist auf natürliche Weise Schmutz und Wasserabweisend.
Vermutlich ist sein tolles Fell auch ein Grund für seine hervorragende Gesundheit, denn der Atlas Berghund wird nur sehr selten Krank.
Das wichtigste ist natürlich das passende Geschirr und eine lange Leine, damit der lauffreudige Aïdi genug Freiraum hat um seine Umgebung zu erkunden.
Er freut sich in der Regel sehr über Agility Spielzeug, welches ihn auch Mental fordert. Da der Aïdi gerne apportiert, bieten sich Ball, Frisbee oder ein Stock aus dem Wald an.
Der Aïdi, auch Atlas Berghund genannt, stammt aus den Bergen Nordafrikas. Vornehmlich in seinem Namensgebenden Gebirge, Marokkos Atlasgebirge, wurde und wird er als zuverlässiger Hüte,- und Wachhund geschätzt und eingesetzt.
Auch wenn seine Herkunft in etwa geklärt ist, bleibt sein genauer Ursprung unbekannt. Es wird jedoch eine Verwandtschaft mit europäischen Berghunden vermutet. Klar ist allerdings, dass sich der Aïdi ohne menschliche Einwirkung, durch natürliche Anpassung und Veränderung entwickelte.
Im Gegensatz zur europäischen Bedeutung des Hütehundes, ist der Aïdi kein Hund für den Schutz und das in Zaum halten von Tierherden, sondern vielmehr für den Schutz des Hirten selbst und seines Hab und Gutes vor wilden Tieren zuständig.