Eine Hundepfeife benutzt man, um das Tier auf eine gewisse Frequenz oder Abfolge von Tönen zu konditionieren. Das Ziel ist, Befehle zuverlässig zu befolgen.
Der häufigste Befehl, den man mit der Pfeife gibt, ist das Zurückkommen. Stell dir vor, du und dein Vierbeiner sind mal wieder auf der Hundewiese oder im Wald beim Gassi gehen unterwegs. Es ist Zeit weiterzuziehen, aber während du rufst und winkst, kann sich dein Liebling einfach noch nicht losreißen und ignoriert dich. Falls dir dieses Szenario bekannt vorkommt, würden wir dir nicht nur a) allgemeines Hundetraining empfehlen (Befehle wie „Bei Fuß“, „Sitz“ etc. müssen sitzen), sondern auch b) den Einsatz einer Hundepfeife.
Darüber hinaus kann ein Pfeifton auch in Gefahrensituationen angewandt werden, wenn deine Stimme im Lärm der Stadt oder durch andere Ablenkungen bei deinem Hund untergeht. Das kann sehr nützlich sein, wenn du ihn mit einem Pfiff zum Stehen bringen kannst, weil gerade ein Auto heranrollt.
Warum ist es sinnvoll, eine Hundepfeife zu benutzen? Nun, die Vorteile liegen auf der Hand: