Um den Hundekauf nicht zu bereuen, solltest du dir wirklich im Klaren sein, was es beutetet einen Hund zu halten. Er ist mit viel Arbeit verbunden und mit unangenehmen Spaziergängen im kalten Regen, Hundekot aufsammeln und Erbrochenes aufputzen. Bist du wirklich bereit für einen Hund? Passt er in dein Leben neben Arbeit und Freizeitvergnügen? Besonders letzteres kann durchaus eingeschränkt werden, denn mit Hunden ist nicht alles möglich. Bedenke auch, dass das Verreisen mit Hund, vor allem außerhalb der EU, bisweilen mit hohen Kosten und Auflagen verbunden ist.
Besonders die Corona-Zeit hat uns gezeigt, dass viele Menschen ein Haustier nur als Lückenfüller sehen und sie abgeben, sobald sie nicht mehr gebraucht werden. Ein riesiges Problem für Tierheime und ein charakterliches Armutszeugnis für diejenigen, die so leichtsinnig mit einem Tierleben umgehen. Davon sind natürlich nicht nur Hunde betroffen, sondern alle Tierarten.
Bevor du also dich für einen Hundekauf entscheidest, solltest du dir 100%ig sicher sein, dass du die nötige Zeit für die Pflege und Versorgung des Vierbeiners aufbringen kannst. Sei ehrlich zu dir selbst – auch wenn das nicht immer leicht ist.