Es ist als sehr davon abhängig, über was für eine Hunderasse wir sprechen. Kleine Hunde haben aufgrund ihrer Nähe zum Boden definitiv einen Nachteil. Helfen können hier Hundejacken – auch wenn es dir vielleicht albern vorkommt. Sogar Hundeschuhe sind eine Überlegung wert, wobei viele Hunde anfangs nicht sehr erfreut sein werden.
Große Hunde haben weniger Probleme, besonders die ursprünglichen Hunderassen wie Alaskan Malamute oder Husky. Diese Vierbeiner sind im hohen Norden noch ganz andere Temperaturen gewohnt und bleiben dort sogar nachts draußen – als Schutz vor Eisbären.
Im Sommer ist es oft ein Thema, wenn Kinder oder Hunde selbst in größter Hitze bei geschlossenem Fenster im Auto auf ihre Schutzbefohlenen warten. Doch auch im Winter besteht hier durchaus eine Gefahr – wenn auch keine so große.
Besonders in alten Autos ist eine Isolierung quasi nicht vorhanden und ohne laufende Heizung wird es sehr schnell eiskalt. Aber auch moderne Autos kühlen schnell aus. Du solltest deinen Hund also nicht länger als einige Minuten alleine im Auto lassen.