Kleine Hunde, Welpen oder ältere Hunde mit Gelenkproblemen haben oft Schwierigkeiten, aufs Sofa oder in den Kofferraum zu kommen. (Siehe auch: Die besten Hundetransportboxen)
Wer nicht ständig selbst nachhelfen will oder dem Hund einfach die Möglichkeit bieten möchte, sich frei zu bewegen, der hat mit einer Rampe oder Hundetreppe eine einfache Lösung für das Problem. Gleichzeitig werden die Gelenke des Hundes geschont.
Eine gute Hundetreppe sollte natürlich stabil und rutschfest sein. Es stehen die verschiedensten Materialien und Systeme zur Auswahl. So ist nicht nur zwischen Kunststoff, Holz oder Aluminium zu entscheiden, sondern auch, ob es eine Treppe oder Rampe sein soll. In diesem Punkt scheiden sich die Geister. Einige Hersteller betonen die gesunde Haltung der Pfoten beim Treppensteigen, während andere die Rampe als natürlicher und somit gesünder beschreiben. Zum Glück gibt es auch Modelle, die verstellbar sind und somit beides können. Diese Modelle schneiden nach unserer Meinung besonders gut ab. Generell ist das Thema Treppensteigen bei Hunden eines, worüber viel diskutiert wird, doch klar ist, dass Welpen und alte Hunde damit Probleme haben. Somit erschließt sich uns nicht wirklich, warum eine Treppe sinnvoller sein soll als eine Rampe.
Bei Treppenstufen muss wirklich alles passen, damit der Hund sie auch gerne nutzt. Die Größe und Höhe der einzelnen Stufen ist hier entscheidend und müssen zum Hund, aber auch zum zu erreichenden Ziel passen. Unsere Meinung ist hier klar. Eine Hunderampe ist deutlich flexibler einsetzbar und das Argument, schräge Trittflächen seien nicht gut für den Hund, wird von der Natur selbst widerlegt. Schließlich laufen unsere liebsten Vierbeiner auch draußen bergauf und bergab. Das Treppensteigen kommt in der natürlichen Umgebung eines Hundes eher nicht vor. Hundes geschont, denn das ständige Hoch und runter springen ist auf Dauer sehr belastend.
Die Wahl des Materials ist eher zweitrangig, solange es gut verarbeitet ist. Ob Holz, Kunststoff oder Aluminium ist Geschmackssache – Hauptsache, sie ist rutschfest. Viele Hundetreppen kommen mit Stoffbezug, was zwar schön aussieht, doch auch sehr pflegeaufwendig ist. Wir empfehlen Teppich als Trittfläche, da diese leicht zu reinigen. Holz oder andere rutschige Oberflächen sollten ausgeschlossen werden.